Bienenschwärme einfangen und umsiedeln

Bienenschwärme einfangen

Die Schwarmfängung ist eine faszinierende und bedeutende Herausforderung für Imker weltweit. Ein Schwarm bildet sich, wenn eine Bienenkönigin zusammen mit einem Teil ihrer Colony den Bienenstock verlässt, um sich an einem neuen Ort niederzulassen. Dies geschieht normalerweise im Frühling und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die die Bienen dazu bewegen, diesen natürlichen Fortpflanzungs- und Vermehrungsweg zu wählen. Für Imker ist es entscheidend, rechtzeitig zu handeln, um den Schwarm sicher und wirksam einzufangen. Ein verlorener Schwarm kann nicht nur zu einem Rückgang der Arbeitsbienen führen, sondern auch die Produktivität des verbleibenden Volkes beeinträchtigen.

Die Vorbereitung auf das Einfangen eines Bienenschwarms umfasst das Bereithalten der erforderlichen Ausrüstung und das Wissen um die geeigneten Methoden. Hierzu gehört die Verwendung von Wasserzerstäubern, Schutzkleidung und einem geeigneten Behälter, wie beispielsweise ein Schwarmkasten oder ein Eimer mit Absperrgitter. Die Sicherheit der Bienen und des Imkers stehen dabei im Vordergrund. Das korrekte Einschätzen der Situation, beispielsweise die Höhe, in der sich der Schwarm befindet, oder das Verhalten der Bienen, spielen ebenfalls eine signifikante Rolle bei der erfolgreichen Durchführung.

Zusammenfassung

  • Das Einfangen von Bienenschwärmen ist für die Imkerei essentiell.
  • Eine umfassende Vorbereitung und geeignete Ausrüstung sind entscheidend.
  • Nach dem Einfangen erfordert die Integration in einen neuen Bienenstock Sorgfalt.

Vorbereitung auf das Einfangen eines Bienenschwarms

Das Einfangen von Bienenschwärmen ist für die Imkerei essentiell.
Das Einfangen von Bienenschwärmen ist für die Imkerei essentiell.
Foto: Julian

Die korrekte Vorbereitung ist entscheidend für das erfolgreiche und sichere Einfangen eines Bienenschwarms. Hierzu zählen nicht nur die richtige Schutzkleidung und Ausrüstung, sondern auch fundiertes Wissen über Bienenschwärme sowie das Beachten der Wetterbedingungen und des Zeitpunkts.

Schutzkleidung und Ausrüstung

Grundlegend für unsere Sicherheit ist die Schutzkleidung. Diese sollte in jedem Fall einen Imkerhut mit Schleier, einen langärmligen Imkeranzug, Handschuhe und festes Schuhwerk umfassen, um Stiche zu minimieren. Zur Ausrüstung zählen unter anderem:

  • Wasserzerstäuber: Zum Befeuchten der Bienen, was sie ruhiger macht.
  • Schwarmkasten oder Eimer mit Absperrgitter: Für den Transport des Schwarms.
  • Leiter: Falls der Schwarm sich in Höhen befindet.

Kenntnis über Bienenschwärme

Wir müssen verstehen, dass Schwärme oft aus einer Bienenkönigin und ihren Folgebienen bestehen. Es ist essenziell, die Königin einzufangen, da die anderen Bienen ihr folgen werden. Bienenschwärme sind meist zwischen Mai bis Juli anzutreffen und erfordern schnelles Handeln, um eine Ansiedlung an unerwünschten Orten zu verhindern.

Wetterbedingungen und Zeitpunkt

Das Einfangen sollte an trockenen, milden Tagen erfolgen, um die Gefahr von Stress für die Bienen und für uns zu reduzieren. Die beste Zeit zum Einfangen ist, wenn die Bienen ruhig und in einer Traube sichtbar sind. Dies ist häufig in den frühen Morgenstunden oder am Abend der Fall. Wetterextreme sollten vermieden werden, da sie sowohl für die Bienen als auch für Imker eine zusätzliche Herausforderung darstellen.

Lokalisierung und Bewertung des Schwarmes

Eine umfassende Vorbereitung und geeignete Ausrüstung sind entscheidend.
Eine umfassende Vorbereitung und geeignete Ausrüstung sind entscheidend.
Foto: Kathrin (Julians Mom)

Beim Einfangen eines Bienenschwarmes ist es entscheidend, schnell den genauen Ort des Schwarmes zu lokalisieren und seinen Zustand richtig zu beurteilen. Dies ist die Basis für eine erfolgreiche Umsiedlung.

Schwarmtraube finden

Um einen entflogenen Bienenschwarm einzufangen, müssen wir zuerst die Schwarmtraube ausfindig machen. Diese befindet sich häufig an gut zugänglichen Stellen wie Ästen, Dächern, Balkonen oder sogar an der Außenwand eines Bienenstocks. Unsere erste Aufgabe besteht darin, das Gelände gründlich zu überprüfen und zu identifizieren, an welchem Baum oder Gegenstand sich die Bienen niedergelassen haben. Wichtig ist hierbei, jeden Bereich des potenziellen Bienenflugradiuses zu inspizieren.

  • Suchstrategie:
    • Systematisches Absuchen der näheren Umgebung rund um den verlassenen Bienenstock.
    • Nutzung von Ferngläsern, um auch höher gelegene Äste und schwer erreichbare Orte prüfen zu können.

Schwarmzustand beurteilen

Hat man den Schwarm lokalisiert, ist die vorsichtige Bewertung seines Zustands der nächste Schritt. Wir schätzen ein, wie agil und gesammelt die Bienen sind und ob die Schwarmtraube ruhig an einer Stelle verharrt. Eine kompakte Schwarmtraube ist dabei ein Zeichen für eine gute Einfangmöglichkeit. Zudem beobachten wir die umliegende Umgebung, um potenzielle Risiken wie hohe Dächer oder schwierige Kletterstellen zu erkennen. Zu unserem Vorteil nutzen wir natürliche Gegebenheiten wie den Schutz von Bäumen oder das Vorhandensein von Sträuchern, um die Bienen behutsam zu sammeln.

  • Beurteilungskriterien:
    • Größe der Schwarmtraube und ihre Kompaktheit.
    • Die Aktivität der Bienen und etwaiges Verteidigungsverhalten.
    • Sicherheitsbewertung der lokalen Situation für die Imker.

Zusammenfassend ist bei der Lokalisierung und Bewertung des Schwarmes Geschwindigkeit ebenso wichtig wie Vorsicht und eine genaue Einschätzung des Zustands.

Techniken zum Einfangen eines Schwarms

Nach dem Einfangen erfordert die Integration in einen neuen Bienenstock Sorgfalt.
Nach dem Einfangen erfordert die Integration in einen neuen Bienenstock Sorgfalt.
Foto: Timo

Beim Einfangen eines Bienenschwarms gilt es, effektive und für die Bienen schonende Methoden anzuwenden. Wir setzen auf bewährte Techniken, die das Wohl der Bienen sicherstellen und gleichzeitig einen erfolgreichen Schwarmfang gewährleisten.

Schwarm in der Schwarmkiste sichern

Der sichere Transport und die anschließende Eingliederung in das neue Zuhause sind essenziell. Hierfür verwenden wir Schwarmkästen, bestückt mit Wachsrähmchen, die den Bienen Halt und eine Grundlage für den weiteren Wabenbau bieten. Nach Einfang des Schwarms ist darauf zu achten, dass die Königin mit im Fangbehältnis ist, denn nur so bleibt der Schwarm auch zusammen. Ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel, um dies zu bestätigen, ist ein Absperrgitter. Es verhindert, dass die Königin das Fangbehältnis wieder verlässt.

Einsatz von Rauch und Wasser

Zudem ist die Verwendung von Rauch ein gängiges Mittel, um die Bienen zu beruhigen. Rauch täuscht eine potenzielle Feuersituation vor, was die Bienen dazu veranlasst, Honig aufzunehmen, was sie insgesamt träger und weniger aggressiv macht. Neben dem Rauch ist auch der gezielte Einsatz von Wasser mittels eines Wasserzerstäubers eine Methode, um die Schwärme handhabbarer zu machen. Das Besprühen sorgt dafür, dass sich die Bienen weniger schnell bewegen und nicht auseinanderfliegen. Dadurch lassen sie sich leichter in ein Fangbehältnis wie etwa einen Schwarmkasten oder Schwarmfangbeutel überführen.

Transfer des Schwarmes zum neuen Standort

Beim Transfer eines Bienenschwarms zum neuen Standort stellen wir sicher, dass die Bienen sicher transportiert werden und erfolgreich in ihre neue Bienenbeute integriert werden. Die Herausforderung besteht darin, sowohl für die Sicherheit der Bienen als auch für die der imkernden Person zu sorgen.

Sicheres Transportieren

Wir verwenden für den Transport des Bienenschwarms spezielle Schwarmfangkisten oder Bienenboxen, die eine ausreichende Belüftung sicherstellen. Es ist wichtig, dass der Schwarm mit der Königin zusammen bleibt, da diese für den Zusammenhalt und das Überleben des Schwarms essentiell ist. Unser Vorgehen umfasst:

  • Vorbereitung der Transportbox: Die Box wird mit einer dünnen Schicht von Zuckerwasser besprüht, um die Bienen während des Transports zu beruhigen und zu versorgen.
  • Sichere Verpackung: Wir nutzen ein Insektennetz und Spanngurte, um die Box während des Transports zu sichern.
  • Kontrolle der Temperatur: Die Temperatur während des Transports sollte gemäßigt sein, um Stress für die Bienen zu vermindern.

Eingliederung in die neue Bienenbeute

Nachdem der Schwarm zum neuen Standort transportiert wurde, erfolgt die sorgfältige Eingliederung in die Bienenbeute:

  • Standortwahl: Wir wählen einen geeigneten Standort aus, idealerweise halbschattig oder schattig, um Stress für den Schwarm zu reduzieren.
  • Öffnung der Transportbox: Die Box wird vorsichtig geöffnet und der Schwarm in die Beute umgesiedelt.
  • Fütterung: Um die Eingewöhnung zu unterstützen, bieten wir zusätzlich Futter an, damit sich der Schwarm sofort heimisch fühlen und die Königin akzeptieren kann.

Bei der Umsiedlung achten wir besonders darauf, dass das neue Zuhause den Bedürfnissen des Kunstschwarms entspricht und genügend Platz für die Entwicklung des Bienenvolks bietet. Unsere Praktiken entsprechen den Empfehlungen von Imkervereinen und basieren auf bewährten Methoden der Bienenhaltung.

Nachsorge und Integration des Schwarms

Nach dem erfolgreichen Einfangen eines Bienenschwarms ist die Nachsorge und Integration in die neue Umgebung entscheidend für die Gesundheit und Produktivität des Bienenvolks.

Fütterung und Pflege des neuen Bienenvolks

Unmittelbar nach dem Einfangen stellen wir sicher, dass das Bienenvolk ausreichend Futter bekommt, um Stress zu reduzieren und den Aufbau von neuem Wabenwerk zu fördern. Ein Zuckerwasser-Gemisch wird oft als erste Futtergabe eingesetzt. Wir achten darauf, dass das Futter in einem entsprechenden Futtergefäß bereitgestellt wird. Außerdem installieren wir Mittelwände im Beute als Leitstrukturen für den Wabenbau.

Wichtig ist auch die Bereitstellung von ausreichendem Wohn- und Brutraum. Dies geschieht in Form von speziellen Brutwaben, die das Nachziehen neuer Bienen begünstigen.

Überwachung der Königin und der Vermehrung

Die Überwachung der Königin ist essentiell, da sie die Fortpflanzung und Stabilität des Volks garantiert. Wir prüfen, ob die Königin unversehrt ist und ob sie beginnt Eier zu legen. Die Produktion von Ablegern kann ebenfalls eine Strategie sein, um das Wachstum des neuen Volks zu kontrollieren.

Die Kontrolle der Varroa-Milbenbelastung nimmt eine entscheidende Rolle bei der Nachsorge ein. Diese Parasiten können das neue Bienenvolk ernsthaft schädigen. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen helfen dabei, das Problem frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Bei der Integration achten wir zudem darauf, dass das neue Volk Zugang zu ausreichend Honig als Nahrungsquelle hat, bis es selbstständig genug Nektar und Pollen sammeln kann.

Vorbeugung zukünftiger Schwärme

Wir legen den Fokus auf präventive Maßnahmen, um das Schwärmen von Bienen zu minimieren. Diese Praktiken dienen dem Erhalt starker und gesunder Völker sowie der Vermeidung von Bienenschwärmen, die für Imker Verluste bedeuten können.

Schwarmverhinderung durch regelmäßige Kontrollen

Um das Schwärmen unserer Bienen zu verhindern, ist die Durchführung regelmäßiger Kontrollen unerlässlich. Hierbei achten wir besonders auf Anzeichen von Weiselzellen, da diese die Bildung eines neuen Schwarmes ankündigen können. Sollten solche Zellen gefunden werden, ist es ratsam, umgehend zu handeln und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, um das Ursprungsvolk stabil zu halten.

Erstellung von Ablegern als natürliche Regulierung

Die Bildung von Ablegern ist eine effektive Methode der Schwarmvorbeugung. Durch das gezielte Teilen eines starken Volkes schaffen wir neue Einheiten, welche den Drang des Ursprungsvolkes zur Schwarmbildung reduzieren. Dieser Prozess dient nicht nur dazu, das Schwärmen zu vermindern, sondern auch zur natürlichen Regulierung der Volksgröße. So werden die Bedürfnisse des Bienenvolkes berücksichtigt, und die Gefahr, einen Bienenschwarm einfangen zu müssen, wird verringert.

Häufig gestellte Fragen

Beim Einfangen von Bienenschwärmen sind sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte zu berücksichtigen. Wir beleuchten die wichtigsten Fragen, um Klarheit für Imker und Beteiligte zu schaffen.

Welche gesetzlichen Bestimmungen muss man beim Einfangen von Bienenschwärmen beachten?

Beim Einfangen von Bienenschwärmen ist das Naturschutzgesetz zu beachten, da Bienen unter den allgemeinen Artenschutz fallen können. Zusätzlich sollten die landesspezifischen Imkereiverordnungen sowie das Tierschutzgesetz beachtet werden. Eigentumsrechte über einen Bienenschwarm können je nach Bundesland variieren.

An wen soll man sich wenden, wenn man einen Bienenschwarm meldet?

Bei Sichtung eines Bienenschwarms empfiehlt es sich, umgehend einen lokalen Imker oder den Imkerverband zu kontaktieren. Sie besitzen das notwendige Fachwissen und Werkzeug, um den Schwarm sicher umzusiedeln.

Was ist zu tun, wenn sich ein Bienenschwarm im eigenen Garten niederlässt?

Sollte ein Bienenschwarm den eigenen Garten als Rastplatz wählen, ist Ruhe bewahren wichtig. Man sollte einen erfahrenen Imker benachrichtigen, der sich um das sichere Einfangen und Umsiedeln des Schwarms kümmert.

Wie verhält man sich richtig, wenn Bienen zu schwärmen beginnen und möglicherweise zurückkehren?

Beobachtet man einen beginnenden Bienenflug, sollte man Abstand halten und ruhig bleiben. Ist bekannt, dass Imkerei in der Nähe betrieben wird, ist es ratsam, den Imker zu informieren, da die Bienen zu ihrem Bienenstock zurückkehren könnten.

In welchen Monaten ist mit Bienenschwärmen zu rechnen und wie geht man damit um?

Bienenschwärme treten häufig im Frühjahr und Frühsommer auf, insbesondere in den Monaten Mai und Juni. In dieser Zeit sollte besondere Aufmerksamkeit auf Bienenflugaktivitäten gelegt und gegebenenfalls ein Imker für den Schwarmfang konsultiert werden.

Können Bienenschwärme angezogen werden und wenn ja, wie ist das möglich?

Bienenschwärme können durch Lockmittel wie Bienenwachs, Pheromone oder spezielle Duftstoffe angelockt werden. Diese Methoden werden häufig von Imkern eingesetzt, um Schwärme in bereitgestellte Beuten oder Fallen zu leiten.

Kommentar hinterlassen